16.1 Kursziel
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden.
Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen
erforderlich sind. Nach Abschluss des Kurses soll er
Kursdauer: Mindestens 1 ½ Tage.
16.2 Voraussetzungen
Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorge berechtigten Eltern
(in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Empfehlung: Bei Minderjährigen sollte eine Dokumentation des Aufklärungsgespräches erfolgen
Ausbildungsstufe: DTSA Apnoe S* oder eine abgeschlossene ABC-Tauchausbildung.
Anzahl der Pflichttauchgänge: -
Sonstiges:
16.3 Ausbilderqualifikation
VDST-CMAS-Apnoe-Tauchlehrer*/**/***
16.4 Theoretischer Teil
Lerneinheiten: 3
Lehrinhalte:
16.5 Praktischer Teil
Anzahl der Praxismodule:
3 / 1 (Schwimmbad / Sporthalle)
Ausrüstung:
Übungen:
16.6 Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stellt fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im theoretischen Teil in
Form von Lehrgesprächen und im praktischen Teil durch zielorientierte Beobachtung.
16.7 Beurkundung
Nachweis über die Teilnahme an dem SK ist der offizielle VDST Spezialkurs-Einkleber für den Tauchpass